
§Aktuelles - Das wichtigste aus dem Steuerrecht
Top-Thema
Die Grundsteuerreform - Was Sie nun Wissen müssen
Das Grundsteuerrecht musste aufgrund einer Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts grundlegend überarbeitet werden. Dabei wurde sehr darauf geachtet, den administrativen Aufwand für Grundstückseigentümerinnen [...]
Top-Thema
Die Grundsteuerreform - Was Sie nun Wissen müssen
Das Grundsteuerrecht musste aufgrund einer Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts grundlegend überarbeitet werden. Dabei wurde sehr darauf geachtet, den administrativen Aufwand für Grundstückseigentümerinnen [...]
Aktuelles
Wissenswertes zur Steuervielfalt
Die Wirtschaft und Politik befindet sich im Wandel was auch bedeutet, dass neue Gesetze in Kraft treten oder alte Rechtsgrundlagen geändert werden. Dies betraf in den letzten Jahren auch steuerliche Themen wie die Corona-Soforthilfen oder die Grundsteuerreform. Wir nehmen unsere Rolle sehr ernst und informieren Sie deshalb regelmäßig über weitere neue Regelungen.
Alle aktuellen Beiträge
Geplante Sozialversicherungsrechengrößen ab 2024
Im aktuellen Regierungsentwurf zur Sozialversicherungsgrößenverordnung sollen die Werte an die Einkommensentwicklung des vergangenen Jahres angepasst werden. Als Referenz-Rechengröße wird dabei das [...]
Geplante Sachbezugswerte 2024
Die prognostizierten Werte für Sachbezüge im Jahr 2024 wurden vorgestellt. Diese werden jedes Jahr durch die Sozialversicherungsentgeltverordnung angepasst. Ab dem 1.1.2024 [...]
Kosten für Pflege-WGs als außergewöhnliche Belastungen absetzbar
Ein aktuelles Urteil des Bundesfinanzhofs bringt Erleichterung für Menschen, die in einer Pflege-Wohngemeinschaft (WG) leben. Laut dem Urteil vom 10.8.2023 sind [...]
Erweiterung des ermäßigten Umsatzsteuersatzes bei kurzfristiger Vermietung
Das Bundesministerium der Finanzen veröffentlichte am 6.10.2023 ein Schreiben zur Umsatzsteuer bei kurzfristigen Vermietungen. Das Schreiben nimmt Bezug auf ein Urteil [...]
Vermietung von Grundstücken mit Betriebsvorrichtungen
Mit Beschluss vom 17.8.2023 hat der Bundesfinanzhof (BFH) klargestellt, dass die Vermietung oder Verpachtung eines Grundstücks zusammen mit darauf befindlichen Betriebsvorrichtungen [...]
Nachlassverbindlichkeiten aus rückwirkender Betriebsaufgabe nicht steuermindernd ansetzbar
In einem vom Bundesfinanzhof (BFH) am 10.5.2023 entschiedenen Fall gaben die Erben eines land- und forstwirtschaftlichen Betriebs diesen rückwirkend zu einem [...]
Bundesfinanzhof bestätigt Verfassungsmäßigkeit von Säumniszuschlägen
In einem aktuellen Beschluss vom 13.9.2023 hat der Bundesfinanzhof (BFH) die Verfassungsmäßigkeit von Säumniszuschlägen bestätigt. Diese Entscheidung ist von besonderer Bedeutung, [...]
Handlungsempfehlungen und Gestaltungshinweise zum Jahresende
Bitte beachten Sie: Die folgenden Handlungsempfehlungen sollten nur nach eingehender Absprache mit Ihrem steuerlichen Berater erfolgen, damit Vor- und Nachteile abgewogen [...]
Vorfälligkeitsentschädigung – pauschalierter Institutsaufwand ist unzulässig
In einem vom Oberlandesgericht Frankfurt a.M. (OLG) entschiedenen Fall verwendete eine Bank eine Software, die bei der vorzeitigen Tilgung eines Verbraucherimmobiliar-Darlehens [...]
Leistungsverbesserung in der gesetzlichen Pflegeversicherung
Die Reform der gesetzlichen Pflegeversicherung erfolgt in mehreren Schritten. Zum 1.7.2023 wurde bereits der Beitrag zur Pflegeversicherung angehoben, zum Januar 2024 [...]
Hinweis auf Energieeffizienzklassen und Spektrum der Effizienzklassen
In seinem Beschluss v. 5.10.2023 stellt der Europäische Gerichtshof (EuGH) fest, dass die Lieferanten und Händler eines Produkts in ihrer visuell [...]
Vollzeit- bzw. Teilzeitbeschäftigte – Schwellenwert für zusätzliche Vergütung
Das mit dem Rechtsstreit zwischen einem Piloten und einem Luftfahrtunternehmen befasste deutsche Bundesarbeitsgericht hat ein Vorabentscheidungsersuchen an den Europäischen Gerichtshof (EuGH) [...]
Kein Anspruch auf günstige Schichtzeiten wegen Kinderbetreuung
In einem vom Landesarbeitsgericht Mecklenburg-Vorpommern entschiedenen Fall arbeitete eine Mitarbeiterin 40 Stunden die Woche. Arbeitsvertraglich war sie zur Leistung von Sonntags-, [...]
Keine Verbindlichkeit bei der Formulierung „Voraussichtlicher Baubeginn ...“
Nach der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen Teil B (VOB/B) ist die Ausführung nach den verbindlichen Fristen (Vertragsfristen) zu beginnen, angemessen [...]
Mitteilungspflicht bei Schwammbefall
Ein vorsätzliches Verschweigen von Tatsachen kann als betrügerisches Verhalten angesehen werden, sofern eine Verpflichtung zur Offenlegung dieser Tatsachen besteht. Eine Offenlegungspflicht [...]
Umgangskontakt – Verstoß gegen formlose Telefonvereinbarung
In einem vom Kammergericht Berlin entschiedenen Fall hatte ein Vater gegen eine mit der Mutter des Kindes informelle Telefonvereinbarung verstoßen. Die [...]
Zwei Testamente – Zeitpunkt der Erstellung entscheidend
Sofern zwei Testamente existieren und nicht feststellbar ist, welches von beiden zuletzt verfasst wurde, werden sie als gleichzeitig erstellt betrachtet. Das [...]
Fälligkeitstermine Dezember 2023
- Umsatzsteuer (mtl.),
Lohn- u. Kirchenlohnsteuer, Soli-Zuschlag (mtl.),
Einkommen-, Kirchen-, Körperschaftsteuer, Soli-Zuschlag: 11.12.2023 - Sozialversicherungsbeiträge: 27.12.2023
Basiszins / Verzugszins
-
Verzugszinssatz seit 1.1.2002: (§ 288 BGB)
Rechtsgeschäfte mit Verbrauchern:
Basiszinssatz + 5-%-Punkte
Rechtsgeschäfte mit Nichtverbrauchern (abgeschlossen bis 28.7.2014):
weiterlesen
Verbraucherpreisindex
Verbraucherpreisindex (2020 = 100)
2023
117,8 Oktober
117,8 September
117,5 August
117,1 Juli
116,8 Juni
116,5 Mai
116,6 April
116,1 März
115,2 Februar
114,3 Januar
2022
113,2 Dezember
113,7 November
Beratung zahlt sich aus
Ständig zunehmende Bürokratie, eine immer komplexere Gesetzgebung und Rechtsprechung machen das deutsche Steuerrecht sowohl für Unternehmer als auch für Privatpersonen nahezu undurchschaubar. Als moderne Steuerberatungskanzlei bieten wir Ihnen ein umfassendes Leistungsspektrum, das weit über die Bearbeitung von Steuern hinausgeht. Als Interessenvertreter unserer Mandanten sind wir mehr als nur eine Schnittstelle zum Finanzamt.
Erstes kostenloses Beratungsgespräch
Wir freuen uns schon auf Ihre Anfrage. Unsere Arbeitsgebiete umfassen alle klassischen Felder der Steuerberatung.